Wie sieht eine gesunde Ernährung aus?

Mehr erfahren

ernährung-head-hormone-in-balance

Hier finden Sie Tipps für die richtige Ernährung

Sie ist die Grundlage für geistiges und körperliches Wohlbefinden sowie Ihr Idealgewicht.

Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers und seien Sie bereit, einige Gewohnheiten im Alltag anzupassen.

Ernährung_ja_nein

Wie sollte eine gesunde Ernährung aussehen?

80 % der Deutschen ernähren sich nicht so gesund, wie sie es sich wünschen. Ernährung gehört zu den am meisten diskutierten Gesundheitsbereichen unserer Zeit: Während die einen weniger Kohlenhydrate empfehlen, behaupten andere, dass tierische Produkte schädlich sind oder Fette gemieden werden müssen. Im Dschungel der Diäten – von Nulldiät über Atkins, Low-Carb und LOGI bis hin zu Trennkost und HCG – verlieren viele den Überblick.

Erste Maßnahme Detox-Kur!

Die modifizierte Detox-Kur nach Antony Williams sollte immer dem gesundheitlichen Zustand des Menschen angepasst sein. Also, auf keinen Fall etwas mit Gewalt erzwingen. Will man Gewicht reduzieren, empfiehlt es sich das Programm durch zu ziehen. In wenigen Tagen verspürt man schon mehr Energie und verzeichnet erste Erfolge. Diese Kur eignet sich sehr gut um im Anschluss eine dauerhafte Ernährungsumstellung leichter zu machen.

Haben Sie jedoch bereits gesundheitliche Beschwerden ist es ratsam mit dem behandelnden Therapeuten abzuwägen ob jetzt der richtige Zeitpunkt für die Detox-Kur. Machen Sie diese dann auf jeden Fall nur unter therapeutischen Aufsicht.
Erfahrene Therapeuten finden Sie hier:

 

Therapeutenliste

Gesund und Schlank_900x600

Geht das? Krank durch essen?

eat-3236971__340

 

   Aktuelle Ernährungstrends in Deutschland

Aktuell spricht vieles dafür, dass die Deutschen sich krank essen. Im Durchschnitt werden über 40 kg Zucker pro Kopf und Jahr konsumiert. Wir greifen auf totes Obst und Gemüse zurück, das über tausende von Kilometern transportiert wird, essen Fleisch von hormonbehandelten Tieren aus der Massentierhaltung und konsumieren Fertigprodukte aus dem Chemielabor.

Nährstoffmangel in Zeiten des Überflusses

Obwohl wir in einer Welt des Überflusses leben, leiden viele Menschen zunehmend unter Nährstoff- und Mikronährstoffmangel. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist für die meisten weit entfernt.

Zu viel Essen, kalorienreiche und einseitige Kost, unzureichende Vitamin- und Mineralienversorgung, sowie ein Mangel an gesunden Fetten und hochwertigen Proteinen führen zu gesundheitlichen Problemen und stören die gesunde Mikrobiota des Dünndarms.


Aktuell sind mehr als die Hälfte der Deutschen übergewichtig, und über 800.000 Menschen leiden an Adipositas (Fettleibigkeit). Übergewicht verursacht Neurostress, führt zu Stoffwechselstörungen, Gelenkerkrankungen, Typ-2-Diabetes, erhöhtem Blutdruck, Fettstoffwechselstörungen sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und hormonellen Ungleichgewichten.

In der modernen Landwirtschaft wird häufig nicht mit Chemikalien gespart, und gentechnisch verändertes Saatgut wird oft eingesetzt. Die Giftstoffe, die wir durch konventionell angebautes Obst und Gemüse aufnehmen, werden selten thematisiert und stillschweigend akzeptiert. Daher ist es nicht verwunderlich, dass chronische und neurodegenerative Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Parkinson, Alzheimer sowie Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose oder Morbus Hashimoto zunehmend zunehmen.

Ein Teufelskreis entsteht! Doch das muss nicht so sein!

Die gute Nachricht ist, dass sich durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung Wohlbefinden und Gesundheit weitgehend wieder einstellen können. Es ist ratsam, nicht zu warten, bis ernsthafte Erkrankungen auftreten, sondern proaktiv zu handeln!

Jetzt gratis Detox-Kur anfordern

                                                                                                        Hier klicken                                                                                                         

 

Gesunde Ernährung! Es ist einfacher als Sie denken!

Ernährung_Gene_ANSA_900x600

Auf was warten Sie also noch! Los gehts!

Durch einen anonymisierten Gentest wird Ihr Ernährungstyp analysiert und über eine einfach zu bedienende App lernen Sie die optimale Menge an Makronährstoffe (Kohlehydrate, Fette und Eiweiße, aber auch Ballaststoffe), so in ihre Ernährung einzubauen, dass Sie zu jeder Zeit ausgewogen und optimal versorgt sind.
Egal ob Sie Gewicht reduzieren, durch Sport mehr Muskelmasse aufbauen oder einfach nur gesund bleiben möchten.
Mit diesem anonymen Test und etwas Disziplin brauchen Sie nie wieder eine Diät und wissen täglich genau was Ihrem Körper noch fehlt.
Durch den bewussten Umgang mit Lebensmitteln und die Beachtung von ein paar einfachen Regeln können Sie beim Einkaufen und der Zubereitung Ihrer Speisen Ihre  Ernährung noch zusätzlich optimieren.

Das Resultat: Sie fühlen sich wohler, werden leistungsfähiger und gesünder.

Wenn Sie an einem Gentest interessiert sind, können Sie direkt Kontakt mit mir aufnehmen:

 

Hier können Sie Ihren Gentest bestellen

 

So einfach ist es die Ernährung umzustellen:

Zunächst dürfen wir unsere Zellen unterstützen, damit sie ihren Stoffwechsel wieder balancieren und wichtige Signale verarbeiten können. Machen Sie sich bitte bewusst, das 70-100 Billionen Zellen miteinander kommunizieren müssen und optimalerweise entsprechende Befehle erhalten sollten, damit sie ihre Aufgaben im Sinne unserer Gesundheit erfüllen können:

 

Neben dem Gentest sind nachfolgende hilfreiche Maßnahmen und Tipps für ein optimales Ergebnis sinnvoll:


 Allgemeine Tipps zur Ernährung

  • Essen ist etwas sehr Individuelles. Es gibt nicht die eine richtige Kost für alle. Um herauszufinden, was Ihr Körper benötigt und welche Nahrungsmittel er möglicherweise nicht optimal verstoffwechseln kann, empfiehlt sich ein Gentest.

    Beispielsweise kann die Low-Carb-Diät für manche Menschen ungünstig sein, da sie als „Kohlenhydrattyp“ möglicherweise Schwierigkeiten haben, Fette richtig zu verstoffwechseln. Andere hingegen müssen sich keine Sorgen um ihre Fettzufuhr machen, weil sie über die notwendigen Enzyme im Darm verfügen.

    Indem Sie Ihre individuellen Bedürfnisse kennenlernen, können Sie Ihre Ernährung gezielt anpassen und so Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden nachhaltig verbessern.

     

  • Kaufen Sie möglichst regionale, frische und natürliche Produkte – Bio ist optimal! Der kleine Bauer von nebenan oder Eigenanbau sind natürliche eine Alternative.
  • Kaufen Sie überwiegend saisonale Lebensmittel. Erdbeeren im Winter und Weintrauben im Frühling müssen nicht sein und enthalten oft ganzen Chemiecocktails.
  • 1-2-mal die Woche Fleisch, möglichst Bio oder vom Kleinbauer aus artgerechter Aufzucht.
  • Meiden Sie Fleisch- oder Milchprodukte aus konventioneller Massentierhaltung. Hier nehmen Sie synthetische Hormone, Mastmittel und Antibiotika ungewollt mit auf. Diese stören Ihr empfindliches Hormonsystem und die Darmflora. Bedenken Sie bitte: Die Tiere lassen zum großen Teil und schrecklichen Bedingungen für uns ihr Leben. Diese Energie- und die Stresshormone nehmen Sie beim Essen ebenfalls mit zu sich.
  • Essen Sie 1 x wöchentlich frischen Fisch. Leider sind unsere Meere mit Schwermetallen, Chemikalien und Plastik verschmutzt. Also nicht zu oft Meeresfrüchte oder Salzwasserfisch verzehren. Die Forelle aus dem Bach nebenan ist da unter Umständen wesentlich gesünder!
  • Leider sind fast alle frischen Lebensmittel in Plastik verpackt. Wenn Ihre Nahrungsmittel in Plastikfolie verpackt sind, entfernen Sie diese zu Hause und lagern Sie Ihre Lebensmittel in Glasbehältern oder in Behältern aus Plastik mit dem PE-Zeichen darauf! Kaufen Sie Ihre Getränke, Milchprodukte und was möglich ist in Glasbehältern. Kaufen Sie auf dem regionalen Bauernmarkt, da wird meist nichts in Plastik eingeschweißt! Das hat nicht nur Umweltgründe! In Verpackungsplastik sind Phalate und andere chemische Stoffe, die in die Nahrungsmittel eindringen und in Ihrem Körper hormonähnliche Wirkungen haben.
  • Verzichten Sie auf Fertigprodukte und Süßigkeiten mit Farbstoffen, da diese zum Teil ungesunde Chemikalien, Geschmacksverstärker und künstliche (natürliche) Aromen enthalten.
  • Essen Sie kaltgepresste Öle und kaufen Sie diese NUR in Ölmühlen. Sehr gesund sind Olivenöl, Kokosöl, Erdnussöl und natürliches Leinöl. Öle aus dem Supermarkt sind zur Haltbarmachung konserviert und unbrauchbar bis schädlich für unseren Organismus.

    Meiden Sie Pflanzenöle, die aus Mais, Raps, Soja, Sonnenblumen, Baumwollsamen, Distel, Reiskeimen oder Traubenkernen hergestellt werden. Sie fragen sich vielleicht, warum das so wichtig ist. Diese Öle werden aus Samen gewonnen, die normalerweise gesunde ungesättigte Fettsäuren (PUFAs) enthalten. Leider werden diese wertvollen Inhaltsstoffe während des Raffinierungsprozesses zerstört und in ungesunde Moleküle umgewandelt. Nach der Verarbeitung bleiben überwiegend mutierte, oxidierte und hitzegeschädigte Fette sowie Antioxidantien zurück, die einst gesund waren.

    Um Ihre Gesundheit zu fördern, ist es ratsam, auf hochwertige, kaltgepresste Öle zurückzugreifen, die die natürlichen Nährstoffe bewahren.

  • Bauen Sie stattdessen obige Pflanzensamen in natürlicher Form in Ihren Speiseplan ein. Die Samen enthalten noch alle hochwertigen Fette und Antioxidantien.
  • Sofern Sie im Augenblick Milchprodukte vertragen, sind auch Butter und Sahne in Maßen durchaus empfehlenswert. Ihre personalisierte Ernährung zeigt Ihnen genau an, wieviel Fette Sie täglich benötigen. Margarine ist grundsätzlich ein eher chemisches und denaturiertes Produkt und sollte möglichst nicht verzehrt werden!
  • Benutzen Sie keine Milch als Durstlöscher.
  • Beachten Sie, das besonders Fruchtjoghurts oder Milchschnitte aus dem Supermarkt wahre Kalorien- und Chemiebomben sind. Wenn Sie gesunden Joghurt möchten, kaufen Sie Biojoghurt oder bereiten Sie Ihren Joghurt aus Biomilch selber zu, z.B. mit dem patentierten FitLine Pro B4-Joghurt: 325141.well24.com
  • Zum Anbraten von Fleisch oder Gemüse eignen sich Ghee (ausgelassene Butter- selber herstellen oder im Indien-Shop) oder Bio-Kokosfett (schmeckt nicht nach Kokos) oder –Bio-Kokosöl( schmeckt nach Kokos).
  • Verzichten Sie so oft wie möglich auf raffinierte Mehlprodukte (Brot, Brötchen, Nudeln, Gebäck, Säfte, Süßspeisen und Süßigkeiten) und stellen Sie Ihre Ernährung auf vollwertiges Getreide um. Vieleicht versuchen Sie es auch mit selber backen. Es gibt so viele tolle Rezepte, der Arbeitsaufwand ist eher gering und Sie wissen immer, dass keine unerwünschten Zutaten, wie genetisch veränderte Treibmittel, künstliche Aromen usw enthalten sind.
  • Vollkornreis und Nüsse sind erlaubt. Erdnüsse gehören eigentlich nicht zu den Nüssen und haben einen hohen gesättigten Fettanteil, der aber nicht ungesund ist.
  • Essen Sie über den Tag verteilt genügend Gemüse und Obst, roh oder schonend gegart. Möglichst aus biologishem Anbau.
  • Chia-Samen oder geschälter Hanfsamen gelten auf Grund ihrer wertvollen Inhaltstoffe als Superfood und können als nahrhafte Zugabe hinzugefügt werden.
  • Verzichten Sie unbedingt auf Light-Produkte und Süßstoffe aller Art, denn alle Zuckerersatzstoffe gaukeln dem Körper eine Kohlehydratmahlzeit vor. Sie schütten dadurch spezielle Verdauungsenzyme und Hormone aus und so kann eine bereits gestörte Hormonbalance noch mehr aus dem Gleichgewicht kommen. Stevia ist als Ausnahme zu betrachten. Aber Achtung, fast alle Steviaprodukte im Supermarkt enthalten auch konventionelle Süßungsmittel. Hier können Sie reines Stevia bestellen:
    https://stevia-pura.de
  • Kultivieren Sie Essrituale, essen Sie langsam und kauen Sie Ihre Speisen gründlich! Achten Sie auf Ihr Gefühl!
  • Essen soll Spaß machen und Genuss ist wichtig. Der Geschmack hochwertiger Lebensmittel ist köstlich.

Jetzt kostenlose Detox-Kur anfordern

Fordern Sie hier die modifizierte Kur nach Antony Williams als E-Book an.

Sie ist eine gute Vorbereitung für eine Änderung der Ernährungsweise!

    Darf nicht fehlen
  • Ist ungültig
    Darf nicht fehlen
  • Anfrage senden